30.10.20
Am Samstag, 31.10. um 15 Uhr starten die DONECK Dolphins Trier gegen den RSV Lahn-Dill in die neue Saison. Nach der Saisonverschiebung um einen Monat und den zuletzt stark steigenden Infektionszahlen war lange nicht klar, ob der Saisonstart möglich sein wird. Dolphins-Coach Dirk Passiwan und sein Team versuchen mit der Situation so gut wie möglich umzugehen: „Es wird eine schwierige Saison, mit vielen Unvorhersehbarkeiten. Wir haben versucht uns gut auf die Situation des ersten Spiels einzustellen: Verschiebung der Saison, Umzug in die Arena, ohne Zuschauer und auch jetzt ist immernoch relativ unklar, wie lange wir spielen können... Aber wir sind gut vorbreitet.“
Vor allem sind die Dolphins froh, den Fokus in dieser Woche endlich auch wieder einmal auf den Sport richten zu können. Mit dem Rekordmeister RSV Lahn-Dill kommt allerdings gleich eine große Aufgabe auf Dirk Passiwan und sein Team zu. Der RSV hat die lange Sommerpause genutzt, um das Team von Cheftrainerin Janet Zeltinger mit hochkarätigen Spielern weiter zu verstärken. Die Abgänge von Michael Paye, Marian Kind und Kai Möller wurden mit den Neuzugängen Catharina Weiß, dem Briten Ian Sagar und Mitte Oktober auch noch durch die Rückkehr von Steve Serio mehr als kompensiert. Steve Serio wird am Samstag in der Arena allerdings noch nicht dabei sein. Dennoch sieht Dirk Passiwan die Hessen als klaren Meisterschaftsfavorit in die RBBL-Saison starten: „Wir wissen, dass wir gegen die wahrscheinlich stärkste Mannschaft der Liga spielen. Lahn-Dill hat sich nochmal verstärkt und ist ganz klar der Topfavorit Nr. 1 für mich in diesem Jahr.“
Die Dolphins setzen dagegen weiter auf ihr Konzept junge Spieler zu fördern und zu entwickeln und das Team trotzdem punktuell auch mit erfahrenen Spielern zu verstärken. Das Team der letzten Saison ist größtenteils zusammengeblieben. Nur Frank Doesken, der seine Erstligakarriere beendet hat und Marc Reitenbach werden nicht mehr für die erste Mannschaft der Dolphins auflaufen. Neu hinzugekommen sind der serbische Nationalspieler Zeljko Likic (1,5 Punkte), Nachwuchstalent Corin Depping (4,5 Punkte) aus der zweiten Mannschaft und Routinier Dennis Nohl (4,5 Punkte), der für einige Monate vom RSC Osnabrück an die Mosel kommt und dem Team mit seiner Größe und seinem wuchtigen Spiel weiterhelfen wird. Dementsprechend zufrieden ist der Coach: „Wir haben ein sehr gutes Team auch wenn wir noch ein bisschen in der Findungsphase sind, was die neuen Spieler betrifft, da Diana Dadzite in den letzten Wochen nicht mittrainieren konnte. Aber das werden wir schnell in den Griff bekommen. Besonders erfreulich ist die Entwicklung unserer jungen Spieler in den letzten Monaten. Insbesondere Valeska Finger hat einen großen Schritt nach vorne gemacht.“
Die lettische Spielmacherin Diana Dadzite wird das Spiel am Samstag noch verpassen, da sie nach einem längeren Aufenthalt in ihrer Heimat noch Trainingsrückstand hat. Allen coronabedingten Schwierigkeiten zum Trotz wünscht sich Spielertrainer Dirk Passiwan dass seine Delfine das erste Spiel nach der langen Pause einfach genießen: „Wir werden versuchen unser Spiel zu spielen, das Beste herauszuholen und Lahn-Dill ein bisschen zu ärgern. Und vor allem wollen wir einfach Spass haben wieder in den Ligabetrieb einzusteigen und gut in die Saison hineinkommen.“
Auf jeden Fall fehlen werden jedoch die Fans. Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnungen muss das Spiel in der Arena vor leeren Rängen stattfinden. Um die Fans trotzdem dabei zu haben, werden alle Heimspiele der Dolphins in Kooperation mit dem OK54 Bürgerrundfunk live sowohl im TV als auch im Internet übertragen. Online kann das Spiel auf www.ok54.de/dolphins verfolgt werden.
Die Dolphins starten mit folgenden Kader in die Saison:
#4 Lukas Jung (1,0 Klassifizierungspunkte), #5 Ryan Wright (2,0), #6 Nathalie Ebertz (4,5), #7 Correy Rossi (2,0), #9 Corin Depping (4,5), #10 Diana Dadzite (3,0), #11 Dirk Passiwan (4,5), #12 Zeljko Likic (1,5), #13 Valeska Finger (2,5), #14 Patrick Dorner (3,5), #15 Dennis Nohl (4,5)
Cheftrainer: Dirk Passiwan, Co-Trainer: Andreas Ebertz