17.02.22
An diesem Samstag, 16 Uhr, geht es für die Dolphins im Heimspiel gegen die ING Skywheelers in die entscheidende
Phase im Kampf gegen den Abstieg. Nach vier Wochen ohne Spiel gibt es endlich wieder die Chance wichtige Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln.
Nach der Corona-Zwangspause freuten sich alle Delfine, dass der Fokus in dieser Woche endlich wieder auf dem
Basketball liegt. „Trotzdem ist die Mannschaft sich absolut im Klaren darüber, welche Bedeutung dieses Spiel für uns hat“, betont Spielertrainer Dirk Passiwan, der hofft, dass das Team den Kaltstart
gut meistern wird: „Die lange Pause war sehr ungünstig für uns. Nach der langen Winterpause war die Mannschaft gerade dabei ihren Rhythmus zu finden. Die Partie gegen die Thuringia Bulls war ein
großer Fortschritt, trotz der Niederlage. Jetzt müssen wir sofort hellwach sein.“
Für die Dolphins hat die Partie dabei fast schon Endspielcharakter. Bei einem Sieg mit mindestens neun Punkten
Vorsprung würde man punktemäßig mit Frankfurt gleichziehen und den direkten Vergleich fürs sich entscheiden. Eine Niederlage würde den Klassenerhalt dagegen in weiter Ferne rücken lassen: aus den
verbleibenden vier Spielen wären dann drei Siege, bei gleichzeitigen Niederlagen der Konkurrenz, nötig.
Gegner Frankfurt ist zunächst gut in die zweite Saison nach dem Aufstieg gestartet, auch das Hinspiel konnten
die Hessen mit 67:59 für sich entscheiden. Nach einigen Niederlagen, in der letzten Woche gab es ein 28:103 gegen die Thuringia Bulls, sind sie auf den 8. Tabellenplatz abgerutscht. Trotzdem warnt
Dirk Passiwan: „Wir dürfen sie nicht unterschätzen. Sie hatten letzte Woche ein schweres Spiel, aber sie haben sich mit Kim Robins guts verstärkt und haben jede Woche gespielt.“
Zum Leidwesen des Coaches werden Nathalie Passiwan, Corin Depping und Kim Zettlitz diese Woche im Kader fehlen:
„Die Ausfälle tun uns zusätzlich weh. Aber wir werden das als Team kompensieren. Und umso mehr freuen wir uns über die Unterstützung der Fans, die endlich wieder in der Halle sein
werden.“