03.09.25
Am 1. September 2025 durften wir, die Doneck Dolphins Trier, Teil eines besonderen Projekts sein: Die Schule für Medizinische Technologen für Radiologie am Brüderkrankenhaus Trier hatte uns im Rahmen ihrer Projektwoche angefragt, ob wir ihre Auszubildenden bei einem Praxisteil zum Thema „Umgang mit beeinträchtigten Menschen“ unterstützen könnten.
Natürlich haben wir diese Einladung gerne angenommen – schließlich ist es uns als Rollstuhlbasketballverein ein zentrales Anliegen, Barrieren abzubauen und den Alltag von Menschen im Rollstuhl sichtbarer zu machen.
Unser erster Vorsitzender Dirk Passiwan war gemeinsam mit den
Kleingruppen in der Trierer Innenstadt unterwegs. Dabei konnten die Teilnehmenden erleben, wie unterschiedlich zugänglich unsere Stadt für Rollstuhlfahrer ist. Vom Überqueren verschiedener
Straßenbeläge über das Nutzen von Aufzügen bis hin zum Öffnen schwerer Türen – viele alltägliche Situationen wurden aus einer neuen Perspektive erfahrbar.
Dirk teilte dabei praktische Tipps und persönliche Einblicke aus dem Alltag im Rollstuhl – und machte so die unsichtbaren Hürden sichtbar, die vielen gar nicht bewusst sind.
Ein großes Dankeschön geht an das Brüderkrankenhaus Trier für die Kooperation und das Vertrauen in unsere Expertise. Wir freuen uns immer über Gelegenheiten, unser Wissen und unsere Perspektive weiterzugeben – insbesondere an junge Menschen, die später im medizinischen Bereich tätig sein werden und dort täglich mit Menschen mit Einschränkungen arbeiten.
Solche Projekte zeigen, wie wichtig es ist, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verknüpfen. Wir sind stolz, Teil dieser Initiative gewesen zu sein und hoffen, dass die gewonnenen Eindrücke lange nachwirken werden.